November 2001 Schwarzwälder Bote
Jazziger Geheimtipp im Keller
												Das Matthias Hautsch Trio mit Sängerin Sändie im Musikhaus Rudert
												Von Annette Maria Rieger
Klamm und nass war der Mittwochabend in Freudenstadt. Doch
												auch nur, bis man ins Musikhaus Rudert und dort zwischen den Instrumenten
												die Treppe hinunter in den großen Kellerraum geschlüpft war. Hier erwartete
												einen ein Jazzerlebnis der mitreißenden Art. Das Matthias Hautsch Trio.
												Zum Trio gehörte die bezaubernde Sängerin Sandie Wollasch. Ein Auftritt, der
												sehr dazu angetan war, die Ohren und das Herz für die kommenden kalten Tage
												zu wärmen.
												Ein Konzert von Freunden für Freunde wollte Johannes Ruoss vom Musikhaus
												Rudert an einem alternativen Spielort gestalten.. Und schuf einen familiären
												Abend für Jazzliebhaber und Musiker, der im warmen Licht der Kronleuchter
												und Kerzen allen Attributen eines Geheimtipps entsprach. Matthias Hautsch
												erwies sich nicht zuletzt mit seiner Komposition "Spätzle mit Soß Part III"
												als Meister des atmosphärischen Gitarrenklangs, der den Zuhörer entrückt und
												seine Musik wie eine Srtrickleiter in schönere Gefilde bereitstellt.
												Unmöglich sich des Spaßes von Torsten Steudinger beim virtuosen Zupfen seines
												Kontrabasses zu entziehen. Und dazu die pointierte Vorgabe und das perfekt
												sitzende Fundament des Christoph Schlumberger aus Schopfloch, der sich als
												Schlagzeuger längst Landesweit einen Namen gemacht hat.
												Diese drei Musiker schufen ideale Voraussetzungen für Sandie Wollasch aus
												Karlsruhe, die ihre eigenwiilig glasklare Stimme voll zur Geltung bringen
												und sich ganz als Resonanzkörper hingeben konnte. Ihr Charme, Esprit und die
												Wucht ihrer gesanglichen Qualität verzauberten das Publikum im Handumdrehen.
												Gemeinsam mit dem Hautsch Trio verjazzte sie bis hin zu Waterloo´alles, was
												sie an Töne zu fassen bekam. Da war es auch nicht weiter schlimm, als bei
												einem kleinen Gitarrengewitter die Saite von Hautsch´s E-Gitarre riss:
												Schließlich spielte man in einem Fachgeschäft, und da war Ersatz in
												nullkommanichts zur Stelle.
												Hautsch hat sich durch zahlreiche Musikproduktionen und Auftritte bei
												Musicals wie der Rocky Horror Picture Show oder Linie 1 bekannt gemacht.
												Sandie Wollasch hat bereits als Sängerin von "Six Was Nine" in der Vorgruppe
												von Tina Turner mitgemischt. Sie arbeitet eng mit dem Jazzer Helmut Hattler
												zusammen, der früher mit Kraan und jüngst mit Tab Two und dem Helmut Hattler
												Projekt für exquisiten Jazzgenuss verantwortlich zeichnet. Und wer sich
												jetzt gerne ihre Stimme vorstellen möchte, der erinnere sich an die oft
												gehörte Radio-Jingles "Einfach SWR3" - voila, auch hier stand die quirlige
												Karlsruherin hinter dem Mikro.
												
											
